A Fertőd-Celldömölk-Hévíz-Keszthely túraútvonal alacsony forgalmú, burkolt utakon, néhol burkolatlan földutakon vezet 130 km hosszan, meseszép tájakon.
Hírek / Aktuális információk
Joó-tó nyitvatartása
A tó minden nap 08:00 órától 16:00 óráig tart nyitva.
Hírek / Aktuális információk
A Kemenes Vulkán Park nyitvatartása
A látogatóközpont nyitása 2024. március 15-én, 10:00-18:00 óráig újra várja az érdekődőket!
Ein kleiner Vorgeschmack aus den Rezepten der Gerichte von dem ländlichen Kochwettbewerb mit dem Titel "Sok tál dödölle..." (Viele Teller Spätzle)
Diese Rezepte wurden von dem Direktorat der Museen des Komitates Vas gesammelt.
KELLER-PÖRKÖLT Á LA LIEDERKREIS (Egyházashetye) Zutaten: 3 kg Rindfleisch, 1 kg Schweinehachse, 1 kg Zwiebeln, 0.75 dkg Fett, 4 EL Paprika, 2 EL scharfer Paprika, Salz, 2 kg Kartoffeln
Die Zwiebeln in kleine Würfeln schneiden, im Fett glasig braten. Paprika und das gewürfelte Fleisch hinzugeben. Mit ein wenig Wasser ständig aufgießen und wenn das Fleisch halbgekocht ist die aufgeschnittenen Kartoffeln hinzugeben. Bevor es fertig ist, mit scharfem Paprika würzen. Mit Brot und eingelegtem Gemüse auftischen. Diese leckere Speise kann man mit einem „flüssigen Kuss“ (Wein aus der Kissolyó-Region) hinunterspülen.
MAISPOLENTA MIT WILDRAHMSOSSE (Kemenessömjén) Polenta: Eier mit Sauerrahm vermischen, salzen, Maismehl dazugeben und erneut vermischen. Ein Küchentuch in einen tiefen Teller so hineinlegen, dass die Ecken herausstehen. Das Küchentuch einfetten und die Maismischung hineinschütten. Die Ecken des Tuches zusammenbinden, in den Knoten ein Holzlöffel stecken, so dass der Löffel am Rand des Topfen liegen bleibt. Das „Paket“ in gesalzenes Wasser geben. Fünfundvierzig Minuten lang kochen. Wenn es fertig ist, das Tuch aus dem Wasser nehmen und die Polenta auf die Arbeitsfläche geben. Mit einem starken Faden in Stücke schneiden. Mit heißem Gänsefett, oder heißer Butter begießen Mit Wildrahmsoße servieren.
Wildrahmsoße
Zwiebeln auf Fett rösten, Gemüse, Karotten hinzugeben und weiter dünsten. Mit Kumin, Pfeffer, Salz und Lorbeerblättern würzen. nachdem das Gemüse aufgeweicht ist, wird das ganze passiert und mit Sauerrahm, Senf und ein wenig Zitronensaft verdickt.
NUDELN MIT TOPFEN (Kemeneskápolna)
Zutaten: 1/2 kg Mehl, 2-3 Eier, Salz, Wasser
Aus den Zutaten 6 Laibe formen, dann nudeldünn ausrollen und auf einer Kochplatte, oder dem Rücken einer Pfanne braten. Nachdem es ausgekühlt ist, die Teigblätter zerbrechen und in gesalzenem Wasser kochen, in Fett rollen und mit Topfen und Rahm servieren.
MÁLÉ (Kemeneskápolna)
Ein ganzes Ei, Salz 6 dl Sauermilch vermischen und so viel Mehl hinzugeben, wieviel es aufnimmt, bzw., bis es dicker als Palatschinken-Teig wird. Eine Pfanne gut einfetten, die Masse hineingeben, Grammeln dazugeben, das Ganze mit Sauerrahm begießen und schön rot anbraten. Nach dem Braten in Würfeln schneiden und servieren. Am besten ist es, wenn es schöne Blasen hat.
HACHSE MIT BOHNEN (Ostffyasszonyfa)
Für 30 Personen: 1 kg Zwiebeln auf 20 dkg Butter und Öl dünsten und Kümmel hinzugeben. Nach dem Dünsten gemahlenen Paprika hinzugeben, dann das vorher gewürzte (gemahlener Pfeffer, gemahlener Kümmel, Muskatnuss, Salz) in Würfeln geschnittene 2 kg Rindfleisch hinzugeben, bzw. 5-6 dünne Scheiben geräucherten Speck darauflegen. Beim Verrühren 5-6 dl Rotwein hinzugeben. Dann die am Vortag eingelegten 1 kg Bohnen mit Wasser aufgießen und hinzugeben. Mit zweigeschnittenem Paprika, Tomaten, Sellerie, Petersilienwurzeln, Karotten, Lorbeerblättern würzen. Die notwendige geräucherte Hachse hineingeben und mindestens eine Stunde lang kochen und den Knochen entfernen und kleingeschnitten wieder hineinlegen Jetzt kommen die geschnittenen Kartoffeln. In der letzten Phase 4-5 Scheiben Knoblauch und kleingeschnittenes Petersiliengrün dazugeben. Mit Bierbegleiter servieren.
BIERBEGLEITER CREME
3 Eigelb mit 15 dkg Butter, oder Margarine.
Aus den Zutaten einen nicht zu harten Teig kneten. Wenn es aufgeht, zwei Laibe formen und dünn ausrollen und mit der Creme einschmieren. Rechteckige Stücke schneiden und Kipferl formen, mit Eigelb einschmieren und mit Sesamkörnern, oder Kümmel bestreuen. Ruhen lassen und im warmen Ofen backen. Es ist auch am Tag darauf lecker.
REHPÖRKÖLT MIT PFIFFERLINGEN Á LA KEMENESALJA-ART (Celldömölk)
Zutaten: (für 10 Personen) 2 kg gereinigtes und in Würfeln geschnittenes Rehfleisch, 50 dkg gründlich gewaschene und in Scheiben geschnittene Pfifferlinge, 25 dkg geräucherter Speck, 15 dkg Schweinefett, 50 dkg Zwiebeln, 3-4 Scheiben Knoblauch, 2 dl Sauerrahm, je nach Geschmack Salz, gemahlene Wacholderbeeren, oder Pferrer, Estragon.
In dem geschmolzenen Fett zuerst den in Scheiben geschnittenen Speck, dann die Zwiebel goldbraun braten und dann das Rehfleisch auf kleiner Flamme schmoren. Würzen und die Pfifferlinge hinzugeben. Nach kurzem umrühren Sauerrahm dazugeben und zusammenkochen. Heiß mit Graupen, oder Spätzle servieren.
(Dieses Gericht stammt aus der Zeit, als unsere Vorfahren Paprika, Tomaten und Kartoffeln noch nicht kannten. Die Gewürze der Speise sind Kräuter, die auch hier in dem Komitat Vas wachsen.)
RENDEZVÉNYEK
A gyilkos köztünk van - zenés bűnügyi vígjáték 2 részben az MVV Produkció előadásában 2025. január 25. (szombat) 19.00